Warum gibt es eigentlich Horoskope?
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
schon 1929 hatte der Hamburger Kulturhistoriker Aby Warburg versucht, diese Frage auf seine eigene Weise zu beantworten: Er konzipierte für unser neueröffnetes Planetarium eine Ausstellung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde!
Denn "der Blick zu den Sternen hat den Menschen seit jeher geholfen, ihren Platz auf der Erde zu verstehen", erklärt die Stadtkuratorin Joanna Warsza. Wir haben es hier mit einem "verborgenen Schatz zu tun", so die Kuratoren. 1941 wurde die Ausstellung kriegsbedingt eingelagert und erst 1987 wiederentdeckt. Nun wird sie erstmals im imposanten, gemeinhin für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Kesselsaal des Planetariums präsentiert. Ein zusätzliches Highlight: 15 Positionen zeitgenössischer Kunst rund um das Planetarium! Wir haben exklusiv zwei Besichtigungstermine reservieren können!
Mit kosmischen Grüßen, Ihre Karen Michels und Team
Wann?
Donnerstag, den 26.06. um 15.00 Uhr
Donnerstag, den 03.07. um 15.00 Uhr (ausgebucht)
Mit wem?
Dr. Karen Michels
Wo?
Treffpunkt: Haupteingang Planetarium, Linnering 1 (Stadtpark)
Unkostenbeitrag?
35€ inkl. Mwst.
Anmeldungen bitte bis zum 16.06. an