Unsere Bücher

Karen Michels: Neues Sehen. Wie Martin Warnke die Freiheit der Kunst entdeckte. 

Warnke neues sehen

Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist für Goya und Velázquez, Rubens und Dürer sowie für die Sozialgeschichte des „Hofkünstlers“, als Begründer der kritischen Bildwissenschaft und nicht zuletzt als ein ungewöhnlich inspirierender Lehrer. Fast 25 Jahre lang hat Martin Warnke (1937-2019) als Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg gewirkt. In dieser Zeit hat er sein Fach sensibilisiert: für die Erkenntnis, dass die Kunst als autonome Kraft sich allen gesellschaftlichen Ansprüchen widersetzt - aber auch für die intellektuellen Leistungen der durch die Nationalsozialisten vertriebenen Kollegen und die innovativen Denkansätze Aby Warburgs. Mit der Revitalisierung des Warburg-Hauses hat er in der hamburgischen Stadtlandschaft eine wichtige Spur hinterlassen. Herzstück des Hauses ist Warnkes legendärer, umfangreicher Zettelkasten zur „Politischen Ikonographie“, der sowohl historische als auch aktuelle Strategien politischer Inszenierung auf faszinierende Weise sichtbar macht. Warnkes Methode war der Zweifel, sein Zuhause der „Denkraum der Besonnenheit“. Seine Lust an der „Umkehr jeder Erwartung“ (Horst Bredekamp) und seine brillante Sprache machen die Lektüre seiner Werke zu einem zeitlosen Abenteuer.

Erschienen 2023 im Wallstein-Verlag Göttingen

 

Welterbe in Sachsen-Anhalt in Fotografien von Janos Stekovics und Texten von Karen Michels

WelterbeSachsen-Anhalt verfügt über ein überaus reiches kulturelles Erbe. Es ist das Bundesland mit den meisten UNESCO-Welterbestätten. Von hier gingen Neuerungen aus, die die Welt bewegten. Ihnen kann man noch heute in Quedlinburg, im Naumburger Dom, den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, dem Gartenreich Dessau-Wörlitz und den Dessauer Bauhaus-Bauten nachspüren. Eingebettet sind viele dieser Stätten in das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, dessen bedeutendes Ökosystem genauso zum Welterbe der Menschheit gehört wie die Himmelsscheibe von Nebra.

Das Buch lädt ein zu einer Reise durch ein Kulturland, das auch den gesamteuropäischen Vergleich nicht zu scheuen braucht.

Erschienen 2021 im Verlag Janos Stekovics, Halle an der Saale

Karen Michels: Anders!

KM Anders

Wie die weite Welt nach Schleswig-Holstein kam

Was dieses Buch nicht sein will: keine ausgewogene Kunsttopographie, keine objektive Darstellung der bedeutendsten Kulturgüter Schleswig-Holsteins, keine repräsentative Kulturgeschichte des nördlichsten Bundeslandes... Dagegen möchte es die sehr besondere Kunst und Kultur Schleswig-Holsteins auf eine ganz neue Weise präsentieren, möchte weniger bekannte Orte und Situationen aufzuspüren, seine Leser mitnehmen zu Kulturhighlights, die einzigartig sind, deren Schönheit Staunen erregt und deren historische Substanz Gänsehaut erzeugt. Es möchte vom „Denghoog“ auf Sylt bis zum Haus des Expressionisten Johannes Hablik in Itzehoe Objekte mit unerhörter Reichweite beschreiben und zeigen, dass hier die Kultur durch die enorme historische Bedeutung des Landes mit vielen Fäden in der großen weiten Welt verankert ist. Und schließlich möchte es Orte präsentieren, die wie aus einem anderen Sonnensystem, Momente, die wie aus der Zeit gefallen sind. Auf die man sich einlassen, deren Tiefe man ausloten muss, an denen man Atem schöpfen, zur Ruhe kommen kann – und deren Geheimnisse mitten im Alltag unerwartete Erkenntnisse bescheren. Ziel ist es, die Leser auf diese Weise für ein „ganz anderes“ Schleswig-Holstein zu begeistern. 
Erschienen 2020 im Husum Verlag, ISBN 978-3-96717-019-1

Karen Michels: Einzigartig!

KM Einzigartig

25 magische Momente in Rheinland-Pfalz

Die wirklichen Kleinodien unserer Kultur liegen oft unerkannt ganz dicht vor unseren Augen. Das Buch möchte begeistern und mitnehmen in die Tiefe der Geschichte, in neue Welten, die sich erst auftuen, wenn man sich einlässt - auf Dinge und Situationen, die es sonst nirgendwo gibt, die einzigartig sind: vom vorzeitlichen Schädel bis zur Sayner Hütte, vom Trierer Glodschatz bis zum Thonet-Stuhl.
Erschinen 2017 im Verlag Schnell+Steiner, ISBN 978-3-7954-3249-2

 

Karen Michels: Sokrates in Pöseldorf

KM Pöseldorf

Erwin Panofskys Hamburger Jahre

Panofsky (1892-1967) wurde nach seinem Studium in München, Berlin und Freiburg im Kunsthistorischen Seminar der neu gegründeten Hamburgischen Universität eingestellt. 1926 berief man ihn zum Ordinarius. In enger Verbindung mit Aby Warburg begründete er die Hamburger Schule der Kunstgeschichte. 1934 ins amerikanische Exil, vertrieben, von wo aus er mit seinen Forschungen zum "Einstein" der Kunstgeschichte wurde.
Erschienen 2017 im Wallstein Verlag, ISBN 978-3-8353-3155-6

 

Karen Michels: Vollkommene Räume

Vollkommene Räume

Man kennt das: Irgendwo stehen und plötzlich wissen:
Dies ist vollkommen – hier kann nichts verbessert werden. Tiefenentspannung stellt sich ein. Man möchte dableiben, Wurzeln schlagen und ein immer feineres Sensorium entwickeln für die Schönheit eines Ortes, einer räumlichen Situation. Der Schlüssel zum Geheimnis heißt: Harmonie.  
Karen Michels erzählt die Geschichten von 15 vollkommenen Räumen.  
Dieses Buch macht Lust auf Reisen in das Reich des ästhetischen Wohlbefindens, erschienen 2016 im Corso Verlag, ISBN 978-3-7374-0724-3.

 

Joachim Buttler: Das unbekannte Hamburg

Unbekanntes Hamburg

von Joachim Buttler, erschienen 2017 (4. neu bearbeitete Auflage) im Ellert & Richter Verlag, ISBN 978-3-8319-0313-9.

Mit diesem Buch lernen Sie Hamburg aus neuen Blickwinkeln kennen: Der Autor entführt Sie auf Stadtrundgänge abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Entdecken Sie das alte und junge Hamburg neu!

Die Rundgängen führen Sie durch die Speicherstadt und HafenCity, die Hafenkante, Altona und Ottensen, St.Pauli, das Karolinen- und Schanzenviertel, St.Georg, zeigen ihnen Hamburg vom Wasser aus und schildern das neue Jüdisches Leben am Grindel.

Karen Michels: Martin Luther - die Lektionen der Straße

Luther

Wie die Welt das Denken des Reformators veränderte beschreibt Karen Michels, erschienen im Septemper 2010 im Corso-Verlag, ISBN 978-3-86260-004-5.

Dieses Buch ist entstanden aus einer Begenung mit jenen Orten, die Luther gesehen oder an denen er selbst gelebt hat, und der Erfahrung, dass sich sein Werk und seine Persönlichkeit besser vestehen lassen, wenn man direkt seine Fährte aufnimmt: in Erfurt und Torgau, in Rom oder Schmalkalden.

Karen Michels: "Hamburgs geistige Zahlungsfähigkeit"

Warburg

Aby und Max Warburg im Dialog

Über Aby und Max Warburg ist schon viel geschrieben worden. Noch niemals wurden jedoch die Biographien der beiden Brüder miteinander verzahnt. Genau dies gelingt Karen Michels in ihrer neuen Publikation, erschienen 2015 bei der Hamburg University Press, ISBN 978-3-943423-28-0.

Karen Michels: Von Zero an - Die Kunstsammlung der DB Stiftung

Zero2

Katalog der Kunstsammlung der Stiftung Deutsche Bahn

Zusammenstellung und Texte: Karen Michels, erschienen 2015 im Verlag für moderne Kunst, ISBN 978-3-86984-531-9.

Karen Michels: Paul Klee - Der "Liebe Gott" am Bauhaus

Klee

von Karen Michels, erschienen 2015 bei der Weimarer Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-7374-0203-3.

Klees Bilder wirken einfach, und sie sprechen zunächst für sich. Abstraktes wird mit Gegenständlichem ausbalanciert. Die Schönheit der Farbe, die Sensibilität der Linie, der pointierte Witz in der Darstellung menschlicher Schwächen und nicht zu letzt die Poesie der Bildtitel machen dem Betrachter ein leicht zugängliches Angebot. Zu zeigen, wie sich ihr eigentliches, sehr viel reichers Leben erst hinter der Oberfläche entfaltet, ist das Anliegen dieses Buches.

Karen Michels: Aby Warburg – Mit Bing in Rom, Neapel, Capri und Italien

Warburg Bing

Karen Michels auf den Spuren einer ungwöhnlichen Reise
erschienen im September 2010 im Corso Verlag, ISBN 978-3-86260-002-1.

Aby Warburg unternimmt 1928/29 mit seiner Assistentin Gertrud Bing seine letzte große Reise nach Italien, deren Eindrücke beide in einem Tagebuch festhalten. Folgt man mit Karen Michels den Spuren dieses so ungleichen Paares von Bologna nach Rom, Neapel, Capri, Florenz und anderswohin, liest man aus nächster Nähe mit welcher Intensität und Neugier Warburg dem Fremden und Unverstandenen begegnet ist, dann erlebt man ein anderes Italien – mit geheimnisvollen Kultbauten, unbekannten Malern, heidnischen Gottheiten und flatternden Gewändern.

Karen Michels: Meisterwerke 1600-1700, 1700-1800, 1800-1900

Meisterwerke

erschienen 2009 bei earBOOKS mit Texten von Karen Michels, ISBN 978-3-940004-74-1, -75-8, -76-5

Die earBOOKS-Serie „Meisterwerke“ präsentiert einen kompakten Überblick über die Malerei und Musik von drei Jahrhunderten: des Barock, der Aufklärung und der Moderne.. Vorgestellt werden die bedeutendsten Gemälde und musikalischen Werke dieser Zeit. Kurze informative Kommentare, weisen auf Wissenswertes über die Gemälde und die Musik hin. Eine umfassendes Vorwort erläutert die wichtigsten Einflussfaktoren auf die kulturelle Entwicklung der einzelnen Jahrhunderte. Die beiliegenden vier Musik-CDs präsentieren die musikalischen Höhepunkte des jeweiligen Jahrhunderts. Hochkarätige Interpreten verbürgen höchstes künstlerisches Niveau.

Joachim Buttler: Bilder des Terrors – Terror der Bilder?

0911

Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September
herausgegeben von Joachim Buttler (u.a.), erschienen 2003 im Herbert von Halem Verlag, ISBN 3-931606-56-2.

Die Live-Aufnahmen der eingestürzten Türme des World Trade Center dokumentieren ein globales Krisenereignis von bislang ungekanntem Ausmaß – und sind zugleich ein Zerrbild der Mediengesellschaft: Einerseits wurden die Bilder des Terrors von den Medien rund um die Welt simultan übertragen und für das fassungslose Publikum kommentiert; andererseits drohte ihre massenhafte Verbreitung in unzähligen Variationen und Endlosschleifen in einen Terror der Bider umzukippen. Diese Ambivalenz wirft wichtige Fragen zur Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September 2011 auf: Unter welchen professionellen Umständen sind die Aufnahmen entstanden? Wie wurden sie in den Medien präsentiert? Und wie haben sie die anschließende Kriegsberichterstattung beeinflusst? Welche Wirkung hatten sie auf die Zuschauer? Wie prägen die Ikonen der Katastrophe unser historisches Bewußtsein? Das Buch versammelt die Beiträge eines Symposions im Warburg-Haus Hamburg.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.